Information zum Datenschutz
Die folgende Information zum Datenschutz ist ab dem 25. Mai 2018 gültig und spiegelt die gesteigerten Transparenzanforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung wieder.
Wer ist der Verantwortliche?
Die Deutsche Lufthansa AG (Venloer Straße 151-153, 50933 Köln, Deutschland) (folgend auch „Lufthansa“, „wir“, „uns“), informiert Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Angebote.
Wenn wir im Folgenden von den Lufthansa Group Airlines sprechen, sind damit die Fluggesellschaften Lufthansa, SWISS International Airlines AG, Austrian Airlines AG und Eurowings GmbH gemeint. Die Lufthansa Group umfasst die Lufthansa Group Airlines sowie die sonstigen Gesellschaften des Lufthansa Konzerns.
An wen kann ich mich wenden?
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite oder den darauf angebotenen Services haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:
Konzerndatenschutzbeauftragte der Lufthansa Group
Dr. Hans-Joachim Arnold
Deutsche Lufthansa AG
E-Mail: datenschutz@dlh.de
Ein Auskunftsersuchen richten Sie bitte an:
Deutsche Lufthansa AG
Datenauskunft
FRA CJ/C
60546 Frankfurt
Oder per E-Mail an:
datenauskunft@dlh.de
Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Kommunikation unverschlüsselt.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Falls Sie uns per Email kontaktieren, werden personenbezogene Daten von uns zum Zweck der (verschlüsselten) Kommunikation per Email nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies umfasst insbesondere:
Email-Adresse
Zertifikatsdatei (falls angehängt)
Name und Gesellschaft (optional)
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO zu bestimmten Zwecken, insbesondere:
verschlüsselte Kommunikation per Email
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Anwendung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Webseite besuchen?
Wenn Nutzer unsere Webseite besuchen, erfasst unser System bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten („technische Informationen“) erhoben:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Speicherung erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weiterhin benutzt unsere Website keine Cookies und es kommen keine weitergehende Tracking- oder Analysedienste zum Einsatz.
Aufgrund welcher weiteren Gründe verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Daten werden zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Dies bedeutet konkret die Gewährleistung der Sicherheit im Emailverkehr. Weitere Informationen zu Aufbewahrungsfristen finden Sie unter „Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?“.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Wer bekommt Ihre Daten?
Zum Zweck der sicheren Email-Kommunikation wird von den gespeicherten Daten nur das von Ihnen bereitgestellten Zertifikat in einem internen Adressbuch allen Lufthansa Group Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Für Lufthansa ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffene Personen neben dem Widerspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben können:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Um Ihre Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an datenauskunft@dlh.de wenden.
Sollten Sie uns eine Kopie Ihres Ausweises zusenden, so bitten wir alle Angaben bis auf Name, Vorname, Adresse zu schwärzen.
Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für Lufthansa zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Germany
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 900 / 901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Um Ihre Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an datenauskunft@dlh.de wenden.Zur Identifizierung bitten wir Sie um folgende Angaben:
Name
Postanschrift
E-Mail-Adresse
Betreff: Verschlüsselte Email Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie zum Beispiel zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Disclaimer und Grenzen dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise greifen lediglich Verarbeitungen der Webseite auf. Andere Webseiten werden von diesen Datenschutzhinweisen nicht erfasst und stellen ihre eigenen spezifischen Datenschutzhinweise zur Verfügung.
Information on our privacy statement
The following information on data protection is valid from May 25, 2018 and reflects the increased transparency requirements of the EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Controller
The Deutsche Lufthansa AG (Venloer Straße 151-153, 50933 Cologne, Germany) (hereinafter also “Lufthansa”, “we”, “us”) would like to inform you how your personal data is processed when you vistit our website according to our services (“website”).
When we are talking of Lufthansa Group Airlines hereinafter, the airlines Lufthansa AG, SWISS International Airlines AG, Austrian Airlines AG and Eurowings GmbH will be meant.The Lufthansa Group comprises the Lufthansa Group Airlines and the other companies in the Lufthansa Group.
Contact
If you have any further queries regarding data protection in connection with our website or the services offered, please contact our data protection officer:
Group Data Protection Officer for the Lufthansa Group
Dr. Hans-Joachim Arnold
Deutsche Lufthansa AG
E-Mail: datenschutz@dlh.de
Requests regarding further information please send to:
Deutsche Lufthansa AG
Datenauskunft
FRA CY
60546 Frankfurt
Email: datenauskunft@dlh.de
If you contact us by email, the communication is unencrypted.
Purpose and legal basis of processing personal data
We process personal data in accordance with the provisions of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG). In case you get in contact via email, we use your personal data for the purpose of (encrypted) communication by email in accordance with article 6 (1)(b) of GDPR. This includes in particular:
email address
certificate file (if transmitted)
name and company (optional)
We process your personal data based on your consent in accordance with article 6 (1)(a) GDPR for certain purposes, in particular:
encrypted communication via email
A given consent can be revoked at any time. This also applies to the revocation of declarations of consent that were issued to us before the application of the GDPR, i.e. before May 25th, 2018. The revocation of consent only takes effect in the future and does not affect the legality of the data processed until the revocation.
Scope of data processing
Upon visiting our website, the system automatically records data and information about the user’s computer each time the website is accessed. The following data (“technical information”) is collected:
The user's IP address
Date and time of access
To ensure the functionality of the website the data is saved in the system's log files. In addition, we use the data to ensure the security of our information technology systems. The data is not evaluated for marketing purposes in this context. The legal basis for the temporary storage of data and log files is article 6 (1)(f) of GDPR.
Additional reasons for data processing
The data will be processed to protect our legitimate interests (article 6 (1)(f) of GDPR). Specifically, this means ensuring security in email communication. For more information on retention periods please see "Duration of data processing".
Duration of data processing
Your personal data will be deleted as soon as it is no longer required for the purposes mentioned.
Sharing personal data
We will not share any of your personal data with third parties. For the purpose of secure email communication, only the certificate you provided will be made available to all Lufthansa Group employees within the internal address book.
Rights of the data subject
Deutsche Lufthansa AG is committed to ensuring fair and transparent processing. That is why it is important to us that data subjects can not only exercise their right to object but also the following rights where the respective legal requirements are satisfied:
Right of access, article 15 GDPR
Right to rectification, article 16 GDPR
Right to erasure (“right to be forgotten”), article 17 GDPR
Right to restriction of processing, article 18 GDPR
Right to data portability, article 20 GDPR
Right to object, article 20 GDPR
To exercise your rights, please email datenauskunft@dlh.com. In order to process your request and for identification purposes, please note that we will process your personal data in accordance with article 6 (1)(c) of GDPR. You also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. The relevant supervisory authority for Deutsche Lufthansa AG is:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Germany
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 900 / 901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
If you send us a copy of your identity card or passport, please black out all the information except for the surname, first name, address.
In order to be able to process your request and for identification purposes, we would like to point out that we will process your personal data in accordance with article 6 (1)(c) of GDPR.
Withdraw of consent
If you have given us your consent to process your personal data, we would like to point out that you can withdraw this consent at any time. To exercise your right, you can send an email to datenauskunft@dlh.de. For identification, please provide the following information:
First and Last name
Postal address
Email address
Subject: Encrypted email communication
Please note that your revoked consent only will have an effect for the future and has no impact on the legality of processing in the past.In some cases, despite your revocation, we are entitled to process your personal data on another legal basis - such as to fulfill a contract.
Information about your right to object according to article 21 GDPR
You have the right, for reasons that arise from your particular situation, to object at any time against the processing of your personal data, which is based on article 6 (1)(e or f) of GDPR. This also applies to profiling based on these provisions.
The controller will no longer process your personal data unless he can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing is based on the establishment, exercise or defense of legal claims.
If your personal data is processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purpose of such advertising. This also applies to profiling insofar as it is connected to such direct advertising.
In connection with the use of information society services and regardless of Directive 2002/58 / EC, you have the option of exercising your right to object using automated procedures that use technical specifications.
Disclaimer and limitations of these data protection notices
These data protection notices only apply to processing for this particular website. Other websites are not covered by these data protection notices and provide their own specific data protection notices.